Qualitative Methods

MBR

Quick Info: MBR ׀ Course ׀ English ׀ Summer term ׀ ECTS 6

Allgemeine Information

ProfessurProfessorship Innovation, Entrepreneurship & Sustainability
Lehrbeauftragter Prof. Dr. Ali Aslan Gümüsay und Prof. Dr. Helene Tenzer
Zeitangaben13.05. & 14.05. - 09:00 -13:00,
20.05. & 21.05. - 09:00 -13:00,
15.07. & 16.07. - 09:00 -13:00
Zielgruppe
Master of Business Research (exklusiv)
Prüfungsleistung
Seminararbeit
Kursmaterial
Alle relevanten Kursmaterialien werden im Rahmen der Veranstaltung bereitgestellt
Sprache
Englisch
ECTS6

Kursbeschreibung und Aufbau

Inhalt

Dieser Kurs bietet eine Einführung in die qualitative Forschung im Bereich Wirtschaft und Management und vermittelt MBR-Studierenden sowohl ein konzeptionelles Verständnis als auch methodische Kompetenzen zur Planung und Durchführung qualitativer Studien. Die Studierenden setzen sich mit den philosophischen Grundlagen der qualitativen Forschung auseinander, reflektieren deren Eignung für verschiedene Forschungsfragen und lernen zentrale Qualitätskriterien kennen.

Der Kurs behandelt ethnografische Methoden sowie qualitative Interviewstudien und führt die Studierenden schrittweise durch die Forschungsplanung, Stichproben, Datenerhebung, qualitative Datenanalyse (einschließlich der Nutzung entsprechender Software) und die Theoriebildung auf Grundlage qualitativer Daten. Zudem wird die Integration qualitativer und quantitativer Methoden thematisiert.

Ziel des Kurses ist es, das Interesse der Studierenden an qualitativer Forschung zu fördern und ihre Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit qualitativer Literatur zu stärken. Durch praxisnahe Übungen und kollaborative Projektarbeit erwerben die Studierenden praktische Erfahrung sowohl in der Durchführung als auch in der Konzeption qualitativer Forschungsarbeiten. Dies fördert die sichere Anwendung qualitativer Methoden in eigenen Dissertationsprojekten sowie allgemein der wissenschaftlichen Laufbahn der Teilnehmenden.

Weitere Informationen

  • Der Kurs wird in englischer Sprache abgehalten.
  • Die Teilnahme an allen Sitzungen des Kurses ist verpflichtend.
  • Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt.
  • Empfohlene Literatur sowie eine Liste relevanter Fachtexte werden vor Beginn des Kurses bereitgestellt und in den Seminarfolien enthalten sein.

Zeitplan

Das Seminar findet an den unten aufgeführten Terminen in Präsenz statt. Die Teilnahme an allen geplanten Sitzungen des Kurses ist verpflichtend. Der endgültige Zeitplan für die Präsentationen wird im Seminar bekannt gegeben.

Zeitplan

Optionale Tabellenbeschriftung
DatumZeitRaumInhaltDozierende
13.05.202509:00 – 13:00Edmund-Rumpler-Strasse 9 / Raum A012Einführung in den Kurs, das qualitative Forschungsparadigma: Philosophie der Sozialwissenschaften, Methodenüberblick, Vorlagen, Reflexivität, Ethik
Gümüşay
14.05.202509:00 – 13:00Edmund-Rumpler-Strasse 9 / Raum A012Auseinandersetzung mit qualitativen Forschungsarbeiten, Ethnographie in der Praxis
Ideenfindung für das Gruppenprojekt
Publikation einer ethnografischen Studie (Dr. Monica Nadegger)
Gümüşay
20.05.202509:00 – 13:00Edmund-Rumpler-Strasse 9 / Raum A010Konzeption einer qualitativen Interviewstudie: Wahl des Forschungsfeldes, Stichprobenziehung, Interviewführung
Publikation einer qualitativen Studie auf A+-Niveau: Projekt-Durchlauf (Dr. Lukas Vogelgsang)
Tenzer
21.05.202509:00 – 13:00Edmund-Rumpler-Strasse 9 / Raum A010Analyse und Theoriebildung auf Basis qualitativer Daten: qualitative Datenanalyse, Wechselspiel zwischen Daten und Literatur, induktives und abduktives Denken
Kombination qualitativer und quantitativer Methoden (Prof. Dr. Thorsten Sellhorn)
Nächste Schritte für das Gruppenprojekt
Tenzer
24./25. 06.2025Individual appointmentsTba / onlineErstes feedbackGümüşay and Tenzer
15.07.202509:00 – 13:00TbaProjektpräsentationenGümüşay and Tenzer
16.07.202509:00 – 13:00TbaProjektpräsentationenGümüşay and Tenzer
15.09.202512:00EmailAbgabefrist für schriftliche ArbeitenGümüşay and Tenzer